Wie Dietrich Mateschitz von Red Bull das Katermittel eines thailändischen Entenbauern in ein Geschäftsimperium verwandelte

Dietrich Mateschitz, Mitbegründer des Energy-Drink-Unternehmens Red Bull und eines gleichnamigen Formel-1-Teams, ist im Alter von 78 Jahren gestorben.
Der Österreicher, der später in seinem Leben für seine Liebe zum Motorsport, Extremsport und Fußball bekannt wurde, ist diese Woche nach einem Kampf gegen eine Krankheit verstorben, teilte das Unternehmen gestern mit.
Der Unternehmer, der durch seine Firma ein Nettovermögen von mehr als 17 Milliarden Pfund erwarb, baute sein Vermögen auf, als er in den 1980er Jahren auf einer Geschäftsreise nach Thailand mit dem Getränk bekannt wurde.
Herr Mateschitz, der als Marketingleiter für die deutsche Firma Blendax gearbeitet hatte, war beeindruckt von einem Getränk namens Krating Daeng, das ihm bei seinem Jetlag half.
Es war ein Jahrzehnt zuvor vom Entenzüchter und zum Apotheker Chaleo Yoovidhya entwickelt worden, und Herr Mateschitz war Berichten zufolge so beeindruckt davon, dass er einen Vertrag abschloss, um es im Ausland zu vermarkten.
Das Unternehmen hat es mit Kohlensäure versetzt, und mit seinem Versprechen, es würde „Flügel verleihen“, erwies es sich nach seiner Einführung als Red Bull im Jahr 1987 als äußerst erfolgreich und startete den Energy-Drinks-Markt, berichtet Forbes.
Herr Mateschitz beteiligte sich mit 49 Prozent an dem Unternehmen, und die Partnerschaft machte sowohl Männer als auch ihre Familien äußerst wohlhabend – im Jahr 2020 erhielt die Familie von Herrn Yoovidhya 184 Millionen Pfund an Dividenden, während der Österreicher 299 Millionen Pfund erhielt.
Als sein außergewöhnlicher Reichtum im Laufe der Jahre wuchs, nutzte Herr Mateschitz sein Unternehmen, um in Extremsportarten, die Formel 1 zu investieren und mehrere Fußballmannschaften zu kaufen.
Herr Mateschitz kombinierte das Unternehmen mit seiner Leidenschaft für den Motorsport und andere Sportarten, als es zum Sponsor vieler verschiedener Teams auf der ganzen Welt wurde.
Dietrich Mateschitz, der durch die Gründung des Energy-Drink-Unternehmens Red Bull zum Multimilliardär wurde, ist im Alter von 78 Jahren gestorben
Herr Mateschitz ist vielleicht am bekanntesten für die Gründung des Formel-1-Teams Red Bull Racing, das mehrere Weltmeisterschaften gewonnen hat. Im Bild: Der Geschäftsmann (Mitte) mit Red-Bull-Fahrer Max Verstappen (ganz rechts) beim Großen Preis von Österreich 2018
Herrn Mateschitz gehörte auch die Scuderia Toro Rosso, die später in AlphaTauri umbenannt wurde. Bild: Herr Mateschitz (Mitte) mit Toro-Rosso-Fahrer und späteren Weltmeister Sebastian Vettel (rechts) und Teamchef Franz Tost (links) im Jahr 2008
Seit seiner Markteinführung im Jahr 1987 hat sich Red Bull zum weltweit beliebtesten Energy-Drink entwickelt und hält 2019 einen Marktanteil von 38 Prozent
Der Unternehmer war beeindruckt von einem Getränk, das vom Apotheker Chaleo Yoovidhya (im Bild) erfunden wurde, und schloss einen Vertrag ab, um es außerhalb Thailands zu vermarkten
Es wurde zunächst mit der Welt der Extremsportarten in Verbindung gebracht und sponserte Wettbewerbe wie Klippenspringen, Windsurfen, Handgleiten, Skateboarden, Surfen und Snowboarden, die alle in seiner Werbung prominent vertreten waren.
Sein Unternehmen kaufte das Formel-1-Rennteam von Jaguar und wandelte es im November 2004 in Red Bull Racing um. Es hat sich zu einem der stärksten Teams in der Startaufstellung entwickelt.
So sehr, dass Max Verstappen gerade die Fahrermeisterschaft für diese Saison gewonnen hat, während er das Red Bull-Auto fuhr. Dies ist das sechste Mal, dass Red Bull den Titel gewonnen hat.
Red Bull hat seit der Gründung des Teams vier Mal die Konstrukteurswertung gewonnen.
Das Unternehmen besitzt auch AlphaTauri, das 2016 vom Team Toro Rosso adaptiert wurde.
Herr Mateschitz war ein Schlüsselmitglied beim Einstieg von Red Bull in den Fußball, da es mehrere Teams in seinem Portfolio hat.
Der Bundesligist RB Leipzig, der österreichische Klub Red Bull Salzburg, das MLS-Franchise New York Red Bulls und das brasilianische Team Red Bull Bragantino sind die größten Vereine, die den Getränkehersteller vertreten.
Er nutzte auch sein persönliches Vermögen, um die Insel Laucala in Fidschi zu kaufen, und trieb 7 Millionen Pfund zusammen, um sie 2003 von der Forbes-Familie zu kaufen und sie in ein Luxusresort zu verwandeln.
Forbes berichtete 2013, dass er 1,5 Millionen Pfund für U-Boote für die Gäste des Resorts ausgegeben hatte, während er auch ein Veranstaltungszentrum in Salzburg besaß, in dem er seine Sammlung historischer Flugzeuge beherbergte.
Nachdem er seine Milliarden verdient hatte, investierte Herr Mateschitz in die Fußballmannschaften RB Salzburg und RB Leipzig, die beide mit dem Branding des Unternehmens prangen
Dietrich Mateschitz, hier auf einem Motorrad beim Österreichischen Moto GP Grand Prix auf dem Red Bull Ring in Spielberg, Österreich im Jahr 2016, investierte in den Motorsport, nachdem er seine Milliarden angehäuft hatte
Herr Mateschitz war zum Zeitpunkt seines Todes einer der reichsten Männer der Welt. Im Bild: Der Red Bull-Mitbegründer auf dem Weg zu einem Konzert der Wiener Philharmoniker in Salzburg im Jahr 2007
Die Nachricht vom Tod von Mateschitz erreichte das F1-Fahrerlager und die Mitarbeiter von Red Bull, als sie in den Hospitality-Bereich gerufen wurden, um darüber informiert zu werden, was 45 Minuten vor dem Qualifying für den Grand Prix der Vereinigten Staaten an diesem Wochenende in Austin, Texas, passiert war
Herr Mateschitz führte Red Bull Racing 2004 in die Formel 1 ein. Im Bild: Mateschitz mit Red Bull F1-Teammanager Tony Purnell beim Großen Preis von Spanien in Barcelona im Jahr 2004
Der Tod von Herrn Mateschitz wurde gestern bekannt gegeben, und das Unternehmen sagte, es werde versuchen, „sein Lebenswerk fortzusetzen“.
In einer E-Mail an die Mitarbeiter teilte das Unternehmen mit: „Wir müssen Ihnen mitteilen, dass Dietrich Mateschitz heute verstorben ist.
„In diesen Momenten überwiegt das Gefühl der Traurigkeit. Doch bald wird die Traurigkeit der Dankbarkeit weichen – Dankbarkeit für das, was er so viele Menschen verändert, bewegt, ermutigt und ermöglicht hat. Wir werden ihm respektvoll und liebevoll verbunden bleiben.
„Es ist unser aller Aufgabe und Verantwortung, sein Lebenswerk in seinem Sinne weiterzuführen.
‘Danke, dass Sie uns unterstützen.
“Danke auch, dass Sie seinen Wunsch respektiert haben, Ihre Trauer in Stille und Zurückhaltung auszudrücken.”
Zum Zeitpunkt seines Todes besaß Herr Mateschitz noch 49 Prozent des Unternehmens, wobei sein Anteil auf seinen Nachlass überging. Er hinterlässt seinen einzigen Sohn Mark Gerhardter.
Die Nachricht vom Tod von Mateschitz erreichte das F1-Fahrerlager und die Mitarbeiter von Red Bull, als sie in den Hospitality-Bereich gerufen wurden, um darüber informiert zu werden, was 45 Minuten vor dem Qualifying für den Grand Prix der Vereinigten Staaten in Austin, Texas, passiert war.
Christian Horner sagte, Mateschitz habe die Formel 1 verändert, bevor er starb. Im Bild: Das Paar feiert den Sieg von Max Verstappen aus den Niederlanden und Red Bull Racing nach dem F1 Grand Prix von Österreich im Jahr 2019
Red Bull Racing hat sich seit der Gründung durch Mateschitz zu einem der besten Teams in der F1 entwickelt. Im Bild: Teambesitzer Dietrich Mateschitz (C), Teamchef Christian Horner (L), Teamberater Dr. Helmut Marko (R) und Red Bull Racing Chief Technical Officer Adrian Newey (2. L) im Jahr 2010
Der Chef von Red Bull Racing, Christian Horner, würdigte Mateschitz, als er Sky Sports sagte: „Es ist sehr, sehr traurig. Was für ein großartiger Mann – er ist einzigartig, was er erreicht hat und was er für so viele Menschen auf der ganzen Welt und in verschiedenen Sportarten getan hat, ist unübertroffen.
„So viele von uns müssen ihm so dankbar sein für die Möglichkeiten, die er geboten hat, die Vision, die er hatte, die Charakterstärke und die Angst, seinen Träumen zu folgen und sie zu verfolgen.
„Das hat er hier in der Formel 1 getan und bewiesen, dass man etwas bewegen kann.
„Wir sind ihm einfach unglaublich dankbar für alles, was er getan hat und alles, womit er uns im Laufe der Jahre unterstützt hat. So viele Fahrer, so viele Teammitglieder, so viele Leute in dieser Boxengasse kennen ihn so sehr.
„So wie er es sich gewünscht hätte, gehen wir jetzt genau so ins Qualifying, wie er es sich gewünscht hätte.
„Er war leidenschaftlich für die Formel 1, leidenschaftlich für das Team, und wir sind fest entschlossen, heute und morgen im Rennen unser Bestes für ihn zu geben.“
Auch der offizielle Formel-1-Account würdigte den Österreicher, als er auf Twitter postete: “Wir sind bestürzt über den Tod von Dietrich Mateschitz. Der Mitbegründer von Red Bull hat einen unvergesslichen Beitrag zur F1 geleistet und ein bleibendes Vermächtnis hinterlassen.”
https://www.dailymail.co.uk/news/article-11345357/How-Red-Bulls-Dietrich-Mateschitz-turned-Thai-duck-farmers-hangover-cure-business-empire.html?ns_mchannel=rss&ns_campaign=1490&ito=1490 Wie Dietrich Mateschitz von Red Bull das Katermittel eines thailändischen Entenbauern in ein Geschäftsimperium verwandelte